zur Übersicht: Back
unter der Leitung von:
dgs-Landesgruppe Hamburg
Referent(inn)en
Dr. Karin Reber
Sprachheilpädagogin M.A., Lehramt für Sprachheilpädagogik u. Informatik, 2003-2011 im Schuldienst, 2. Bundesvorsitzende der dgs, bis 2014 Akademische Rätin an der LMU München (Lehrstuhl Prof. Dr. Grohnfeldt), Seminarleiterin Förderschwerpunkt Lernen am Studienseminar München, Lehrbeauftragte in München (Ludwig-Maximilians-Universität) und der Schweiz, wissensch. Mitarbeiterin am Staatsinstitut für Frühpädagogik München, Promotion an der LMU München zum Thema: "Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht".
Aktuell Forschungsprojekte zur alltagsintegrierten Sprachbildung und -diagnostik sowie zur frühen Literacy- und Sprachbildung
Publikationen (Auszug):
Reber, K./Schönauer-Schneider, W. (2014): Bausteine sprachheilpädagogischen Unterrichts. Ernst Reinhard Verlag, München/Basel
Reber, K./Steidl, M. (2014): Computerprogramm zabulo. Lernmaterialien mit System. Paedalogis, Weiden
Reber, K. (2009): Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht. Systematischer Schriftspracherwerb von Anfang an. Ernst Reinhard Verlag, München/Basel
Veranstaltungsdatum:
Samstag, 9. April 2016 von 10 bis 15 Uhr in Hamburg
Vorgesehene Teilnehmerzahl: 20
Schüler mit Sprachentwicklungsstörungen sind angewiesen auf sprachheilpädagogisch fundierten Unterricht, um nicht dauerhaft an der Entfaltung ihrer Potentiale gehindert zu bleiben. Denn von allgemeiner Sprachförderung profitieren sie kaum. Unbehandelt aber können Sprachentwicklungsstörungen die gesamte Entwicklung und nahezu alle Bereiche des Lernens wesentlich beeinträchtigen.
Das den "Bausteinen" zugrundeliegende Münchener Modell zeigt, was wirksamen sprachheilpädagogischen Unterricht ausmacht: Bei der Unterrichts- und Förderplanung müssen stets alle Dimensionen (Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, Organisations- und Interaktionsformen) mit Blick auf das Primat des Sprachlernprozesses konzipiert werden, gezielt und praxistauglich - unter Inklusionsbedingungen eine herausfordernde Aufgabe. Die "Bausteine" zu Diagnostik, Methodik, Unterrichts- und Förderplanung helfen, diese Prinzipien unter verschiedenartigen Bedingungen in die Praxis umzusetzen.
Ablauf: Nach einer kurzen Einführung in das Konzept werden zunächst Möglichkeiten der Sprachdiagnostik im Unterricht aufgezeigt.
Schwerpunkt des Seminars wird es dann sein, mit Hilfe von Video- und Materialbeispielen einen sprachheilpädagogischen Methodenpool zusammenzutragen. Konkrete Beispiele und Ideen aus dem Unterrichtsalltag in verschiedenen Fächern und Kompetenzbereichen liefern Grundlagen für Ihre eigene Planung.
Inhalte:
Anrechnung: Das Seminar kann in Absprache mit Ihren Fortbildungsverantwortlichen in Ihrem Portfolio angerechnet werden. Heilmittelerbringer erwerben 5 Fortbildungspunkte.
Zum Seminar erhalten Sie ein ausführliches Skript, Tagungsgetränke und Pausensnacks (im Beitrag enthalten).
Gern bestellen wir Ihnen auch ein warmes Mittagessen (nicht enthalten).
Begrenzte Teilnehmerzahl! Die Plätze werden nach Anmeldedatum vergeben. Ihre Reservierung wird verbindlich durch Überweisung des Teilnehmerbeitrages.
Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen! Bei einem Eintritt in die dgs e. V. vor oder während der Veranstaltung können Sie die Mitgliederermäßigung bereits für dieses Seminar in Anspruch nehmen.
Anmeldung:
Mitglieder regulär | 35,00 Euro |
Mitglieder ermäßigt (Elternzeit/Teilzeit<50%, Ausbildung, Senioren, Schwerbeh.) | 25,00 Euro |
Nichtmitglieder | 70,00 Euro |
Schule Zitzewitzstraße im ReBBZ Wandsbek-Süd
Ansprechpartner: K. Leites, M. Gräsner
Zitzewitzstr. 51
22043 Hamburg-Wandsbek
Tel.:0171/9316326
dgs-ev.hh(at)t-online(dot)deDonnerstag, 06. Februar 2020
Alle Informationen zum Bundeskongress finden Sie hier
Dienstag, 24. April 2018
Frühbucher-Rabatt bis zum 31. Mai 2018!