zur Übersicht: Back
unter der Leitung von:
Geben Sie hier ggf. Seminarleiter an
Referent(inn)en
Dr. Anke Buschmann (ZEL- Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg)
Veranstaltungsdatum:
03.02.2023
Vorgesehene Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Kinder mit einer Sprachentwicklungsstörung (SES) zeigen vier- bis fünfmal häufiger als Gleichaltrige klinisch relevante Verhaltensauffälligkeiten und emotionale Probleme. Bereits im Kindergartenalter sind Rückzug versus expansives Verhalten gehäuft beobachtbar. Die Kenntnis des Zusammenhangs zwischen der Entwicklung von sprachlichen Fähigkeiten und Emotionsregulation ist hilfreich, um Kinder mit SES besser verstehen und behandeln zu können.
Im Seminar werden aktuelle Daten über psychische Auffälligkeiten bei Kindern mit SES präsentiert, Zusammenhänge zur Entwicklung der Bereiche Sprache und Emotionsregulation miteinander erarbeitet und anhand von Fallbeispielen aus der klinischen Praxis der Referentin veranschaulicht. Es wird ein Ausblick auf Möglichkeiten zur Sekundärprävention und Intervention bei Kindern mit SES gegeben.
Mitglieder | 30,00 Euro |
Studenten, LAA's | 25,00 Euro |
Nichtmitglieder | 45,00 Euro |
online
Donnerstag, 06. Februar 2020
Alle Informationen zum Bundeskongress finden Sie hier
Dienstag, 24. April 2018
Frühbucher-Rabatt bis zum 31. Mai 2018!