zur Übersicht: Back
unter der Leitung von:
Landesgruppe Rheinland-Pfalz
Referent(inn)en
Anke Klemenz
Veranstaltungsdatum:
Samstag, 12. Juni 2010, 9.00 bis 16.00 Uhr
Vorgesehene Teilnehmerzahl: 25
Das Ziel des Seminars ist es, auf der Basis aktueller Annahmen zum Schriftspracherwerb diagnostische Möglichkeiten darzustellen und ausgehend von der Differentialdiagnostik spezifische Therapieansätze abzuleiten. Ein neuartiges Screening zur modellorientierten Diagnostik wird vorgestellt (Brandenburger & Klemenz 2008) und Therapiebeispiele werden besprochen.
Zentrale Punkte sind:
Für ein ausgewogenes Verständnis der theoretischen Grundlage wird zunächst eine Version des Logogenmodells zur Verarbeitung von monomorphematischen Wörtern vorgestellt.
Gern können die Teilnehmer Fallbeispiele (z.B. Schreibproben) zur Verfügung, Diskussion und Analyse einbringen.
Mittagessen in der nahe gelegenen Innenstadt möglich, parken im Parkhaus gegenüber der Mühle/Tagesticket
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 31. Mai 2010
per E-Mail an: stange(at)dgs-rlp(dot)de
Mitglieder/Studenten/LAA’s | 30 Euro |
Nichtmitglieder | 45 Euro |
Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“
Mühlenstraße 23
55543 Bad Kreuznach
Donnerstag, 06. Februar 2020
Alle Informationen zum Bundeskongress finden Sie hier
Dienstag, 24. April 2018
Frühbucher-Rabatt bis zum 31. Mai 2018!