Zentrales Fortbildungsportal der dgs e.V.
Zentrales Fortbildungsportal der dgs e.V.

Hinweis zu Anmeldungen bei der LG Westfalen-Lippe

Die LG Westfalen-Lippe verfügt über eine eigene Fortbildungseinrichtung: dgs-doppelpunkt. Insofern werden Sie bei Interesse an einer Fortbildung auf die Anmeldeseite des Portals dgs-doppelpunkt weiter geleitet.

Sie finden dort die spezifischen Anmeldemodalitäten der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe als auch die AGBs.

 


 

Fortbildungsübersicht

zur Übersicht: Back

"Ich weiß, dass ich das kann!" - Selbstwirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen fördern

Referentin ist Dr. Katja Margelisch.

Veranstaltungsdatum:

17. Februar 2024

Vorgesehene Teilnehmerzahl: 24

Inhalte der Veranstaltung

Selbstwirksamkeit ist die zentrale Überzeugung, aus eigener Kraft etwas bewirken oder erreichen zu können. Insbesondere bei neuen Herausforderungen und schwierigen Situationen beeinflusst sie maßgeblich, wie wir unser Leben gestalten und welche Möglichkeiten wir wahrnehmen. Kinder und Jugendliche, die sich wenig zutrauen, bremsen sich oft selbst aus, da sie überzeugt sind, dass ihr eigenes Handeln keine positiven Auswirkungen hat. Selbstwirksamen Kindern und Jugendlichen hingegen gelingen allein durch ihre innere Einstellung viele Sachen besser. So ist die Antwort auf die Frage «Schaffe ich das?« in manchen Fällen entscheidender für den Erfolg eines Vorhabens als die tatsächlichen Fähigkeiten. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen weisen oft auch im Bereich der Selbstwirksamkeit eine langsamere Entwicklung auf, zudem kann der Vergleich mit gleichaltrigen Kindern und das Erleben häufiger Misserfolge zu niedrigerer Selbstwirksamkeit führen. Daher ist es besonders wichtig, diese Kinder dabei zu unterstützen, eine angemessene Selbstwirksamkeit zu entwickeln. In diesem Tageskurs lernen die Teilnehmenden wie sich Selbstwirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen entwickelt, welche Faktoren und Lebensbereiche zur Entwicklung beitragen und wie Selbstwirksamkeit gezielt gefördert werden kann. Theoretische Inputs, Fallbeispiele, Gruppenarbeiten und Übungen zur Selbsterfahrung sowie der Austausch eigener Erfahrungen laden zur aktiven Auseinandersetzung mit der Thematik ein. Die Teilnahme setzt Grundlagenwissen über die kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen voraus und bezieht sich auf die Arbeit mit Kindern ab 6 Jahren und Jugendlichen.

Teilnahmegebühr

Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung

Mitglieder dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe

 189 Euro

Studierende/LAA dgs-LG WL

 170 Euro

dgs-Mitglieder

 199 Euro

dgs Studierende/LAA

 179 Euro

Nichtmitglieder

 219 Euro

Studierende/LAA Nichtmitglieder

 197 Euro

Veranstaltungsort

Best Western Dortmund Airport

Schleefstraße 2 C

44287 Dortmund

https://www.bestwestern.de/hotels/Dortmund/Best-Western-Hotel-Dortmund-Airport

Unterkunft

Best Western Dortmund Airport

Schleefstraße 2 C

44287 Dortmund

https://www.bestwestern.de/hotels/Dortmund/Best-Western-Hotel-Dortmund-Airport
 
Neue Seminare
hinzugefügt am  19.11.2023
Sprachheiltag Hannover am 24.02.2024
hinzugefügt am  19.10.2023
"Ich weiß, dass ich das kann!" -...
Aktuelles

Donnerstag, 06. Februar 2020

34. Bundeskongress der dgs in Berlin 2020

Alle Informationen zum Bundeskongress finden Sie hier

Dienstag, 24. April 2018

Bundeskongress der dgs e.V. in Rostock (20.-22.9.2018)

Frühbucher-Rabatt bis zum 31. Mai 2018!

Dienstag, 03. April 2018

Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES X)