Die LG Westfalen-Lippe verfügt über eine eigene Fortbildungseinrichtung: dgs-doppelpunkt. Insofern werden Sie bei Interesse an einer Fortbildung auf die Anmeldeseite des Portals dgs-doppelpunkt weiter geleitet.
Sie finden dort die spezifischen Anmeldemodalitäten der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe als auch die AGBs.
zur Übersicht: Back
Referentin ist Dr. Karin Reber.
Veranstaltungsdatum:
04. März 2024
Vorgesehene Teilnehmerzahl: 30
Klassische (Bilder-)Bücher faszinieren Kinder mit Geschichten, Sachthemen und eigenen Welten. Digitale Bücher können sogar sprechen: Sie enthalten nicht nur Text und Bild, sondern darüber hinaus Ton und Video und somit auch Sprache bzw. sogar mehrere Sprachen. Dadurch ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, die zum Teil aber auch kritisch zu hinterfragen sind: Werden die multimedialen Möglichkeiten wirklich auch pädagogisch bzw. im Sinne der individuellen Förderung genutzt? In der Veranstaltung werden konzeptuelle, methodische und didaktische Grundlagen sowie konkrete Umsetzungsideen thematisiert. Sie sind herzlich eingeladen, im Mitmachteil selbst zu werkeln, Ihr eigenes Buch zu gestalten und hinsichtlich sprachförderlicher Aspekte zu reflektieren. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie auch mit Ihren Schüler*innen Bücher gestalten können. Inhalte: Grundkonzept „Adaptable Books“ (Dr. Michael Kirch, Prof. Dr. Hauck-Thum) Stöbern im freien, digitalen Bücherregal: Beispielbücher erkunden Mitmachangebot 1 – Mein erstes digitales Buch – selbst ein Buch erstellen Methodik: Wie setze ich das im Unterricht um? Lese- und Schreibdidaktik: Tipps zur Umsetzung Mitmachangebot 2 – Sicherung Sprachverständnis: Digitale Bücher multimedial pimpen mit interaktiven Elementen (z.B. mit learning-apps.org) Mitmachangebot 3 – Erzählförderung: Videos für digitale Bücher einfach erstellen (z.B. mit Puppet Pals HD am Tablet) Reflexion didaktischer Möglichkeiten im Förderschwerpunkt Sprache Austausch: Ideen für den eigenen Unterricht und Transfer Benötigte Software zum Mitmachen: Book Creator als Software für alle Betriebssysteme im Browser: https://bookcreator.com; Tipp: Mit dem kostenlosen Lehrer*innenkonto können Sie 40 Bücher erstellen als App für iPad über den AppStore, kostenlose Version für ein Buch: https://apps.apple.com/de/app/book-creator-one/id661166101; kostenpflichtige Version für beliebig viele Bücher: https://apps.apple.com/de/app/book-creator-for-ipad/id442378070
Mitglieder dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe | 40 Euro |
Studierende/LAA dgs-LG WL | 36 Euro |
dgs-Mitglieder | 50 Euro |
dgs Studierende/LAA | 45 Euro |
Nichtmitglieder | 55 Euro |
Studierende/LAA Nichtmitglieder | 49 Euro |
zoom-meeting-room
Donnerstag, 06. Februar 2020
Alle Informationen zum Bundeskongress finden Sie hier
Dienstag, 24. April 2018
Frühbucher-Rabatt bis zum 31. Mai 2018!