Die LG Westfalen-Lippe verfügt über eine eigene Fortbildungseinrichtung: dgs-doppelpunkt. Insofern werden Sie bei Interesse an einer Fortbildung auf die Anmeldeseite des Portals dgs-doppelpunkt weiter geleitet.
Sie finden dort die spezifischen Anmeldemodalitäten der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe als auch die AGBs.
zur Übersicht: Back
Referent ist Hartmut Zückner
Veranstaltungsdatum:
16./17. Juni 2023
Vorgesehene Teilnehmerzahl: 20
In diesem Seminar wird vermittelt, wie stotternde Jugendliche und Erwachsene ihr Stottern in Hinblick auf flüssigeres Sprechen verändern können. Hierbei wird insbesondere auf die therapeutischen Interventionen von Joseph Sheehan (easy stuttering) und Charles Van Riper (prep. set und pull out) eingegangen. Diese Techniken werden unter dem Aspekt von übungsdidaktischen Reflektionen in praktischen Übungen vermittelt. Darüber hinaus wird auch der Zusammenhang dieser Formen der Stottermodifikation zur Theorie von Wingate und zu aktuellen Sprachproduktionstheorien aufgezeigt. Besonderer Wert wird auch auf die Verbesserung von Transferleistungen in das alltägliche Sprechen der Patienten gelegt. Das Seminar bezieht sich inhaltlich auf die Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen. Es setzt Kenntnisse über die Grundlagen der Sprech- und Stimmproduktion sowie der Kern- und Begleitsymptomatik von Stottern voraus.
Mitglieder dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe | 196 Euro |
Studierende/LAA dgs-LG Westfalen-Lippe | 176 Euro |
dgs-Mitglieder | 206 Euro |
Studierende/LAA dgs-Mitglieder | 185 Euro |
Nichtmitglieder | 227 Euro |
Studierende/LAA Nichtmitglieder | 204 Euro |
Ibis Hotel Dortmund West
Sorbenweg 2
44149 Dortmund
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=ibis+hotel+dortmund+west+sorbenweg+2Ibis Hotel Dortmund West
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=ibis+hotel+dortmund+west+sorbenweg+2
Donnerstag, 06. Februar 2020
Alle Informationen zum Bundeskongress finden Sie hier
Dienstag, 24. April 2018
Frühbucher-Rabatt bis zum 31. Mai 2018!