Die LG Westfalen-Lippe verfügt über eine eigene Fortbildungseinrichtung: dgs-doppelpunkt. Insofern werden Sie bei Interesse an einer Fortbildung auf die Anmeldeseite des Portals dgs-doppelpunkt weiter geleitet.
Sie finden dort die spezifischen Anmeldemodalitäten der dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe als auch die AGBs.
zur Übersicht: Back
Referentin: Claudia Walther
Veranstaltungsdatum:
16./17. April 2021
Vorgesehene Teilnehmerzahl: 20
Sowohl die Erfahrungen aus der logopädischen/sprachtherapeutischen Praxis als auch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre zeigen Wege auf, um die mit betroffenen Kindern direkt an ihrem Stottern zu arbeiten. Mit dem Therapiekonzept ‚KIDS‘ bzw. ‚Mini-KIDS‘ steht ein solches direktes Verfahren zur Verfügung (Sandrieser & Schneider, 2015). Im Seminar wird — in Anlehnung an das KIDS-Konzept — die Umsetzung des Modifikationsansatzes in der Behandlung stotternder Kinder bis zum Vorschulalter vorgestellt und mit praktischen Übungen und Beispielen verdeutlicht. Die notwendigen theoretischen Voraussetzungen werden besprochen, und das diagnostische Vorgehen wird erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit 4-6jährigen Kindern. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer*innen Grundlagen und Um-setzungsideen zu vermitteln, um eine kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz durchzuführen.
Sollte die zum Veranstaltungszeitpunkt gültige Corona-Schutzverordnung eine Präsenzveranstaltung nicht zulassen, werden wir dieses Seminar - ausreichende Teilnehmerzahl vorausgesetzt - online anbieten.
Mitglieder dgs-LG Westfalen-Lippe | 283 Euro |
Studierende/LAA dgs-LG Westfalen-Lippe | 255 Euro |
dgs-Mitglieder | 293 Euro |
Studierende/LAA dgs | 263 Euro |
Nichtmitglieder | 323 Euro |
Studierende/LAA | 290 Euro |
Ibis Hotel Dortmund West
Sorbenweg 2
44149 Dortmund
Ibis Hotel Dortmund West
Donnerstag, 06. Februar 2020
Alle Informationen zum Bundeskongress finden Sie hier
Dienstag, 24. April 2018
Frühbucher-Rabatt bis zum 31. Mai 2018!