Zentrales Fortbildungsportal der dgs e.V.
Zentrales Fortbildungsportal der dgs e.V.

 


Diese Fortbildungsübersicht zeigt Fortbildungen -

unabhängig vom Veranstalter - in chronologischer Reihenfolge mit Ausnahme der beiden Landesgruppen Westfalen-Lippe und Rheinland. Bitte klicken Sie deshalb direkt den Button dieser Landesgruppen an.

Je näher der Fortbildungsbeginn liegt,

desto weiter oben wird die Fortbildung gelistet.

Fortbildungen, die in der Vergangenheit stattfanden, sind am Ende zwar noch gelistet, aber natürlich nicht mehr buchbar.

Zur Auswahl der Angebote einer bestimmten Landesgruppe

wählen Sie diese bitte im linken Seiten-Menü aus


 

zur Übersicht: Back

Vertiefungstag DortMuT: Transferarbeit in der Mutismustherapie

Referentin: Kerstin Bahrfeck

Veranstaltungsdatum:

18. November 2023

Anzahl der Fortbildungspunkte: 8

Vorgesehene Teilnehmerzahl: 16

Inhalte der Veranstaltung

Dieses Fortbildungsangebot richtet sich im Besonderen an alle bisherigen Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Basisseminars „DortMuT – Dortmunder-Mutismus-Therapie für Kinder und Jugendliche“, die ihr Grundlagenwissen und bereits vorhandene praktische Erfahrungen vertiefen und erweitern möchten. Oftmals gelingt es in der Therapie mit einem schweigenden Kind bzw. Jugendlichen, eine gute Beziehung herzustellen und auch – von Beginn an oder sich entwickelnd – das Sprechen im Therapieraum zu erreichen. Damit ist ein wichtiger Schritt getan. Doch häufig ist es noch ein langer Weg, bis das Kind auch in den weiteren Lebenskontexten sprechen wird. Die Transferarbeit ist in den meisten Fällen der schwierigste und langwierigste Teil der therapeutischen Arbeit. Kleinste Schritte müssen sorgfältig mit dem Kind bzw. Jugendlichen abgestimmt, geplant, durchgeführt und evaluiert werden, damit sich schließlich Generalisierungseffekte einstellen und es dem Kind möglich sein wird, die Therapie sprechend zu beenden. Diesem bedeutsamen Schwerpunkt der Mutismus-Therapie möchten wir uns widmen und konkrete Ideen, Vorgehensweisen und Materialien zur Transferarbeit präsentieren. Die dyadische Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen wird ebenso Gegenstand sein, wie eine unerlässliche systemische Zusammenarbeit mit Eltern, Kindergärten und Schulen sowie ggf. anderen wichtigen Personen bzw. Institutionen. Das Seminar bezieht sich auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und setzt Grundlagenwissen der Dortmunder Mutismustherapie voraus. Wir präferieren eine Präsenzveranstaltung. Sollte diese z.B. aufgrund einer nicht erreichten Mindestteilnehmerzahl oder pandemiebedingt, nicht möglich sein, werden wir diese Veranstaltung als Online-Seminar anbieten. Auch hier ist jedoch eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich

Teilnahmegebühr

Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung

Mitglieder dgs-Landesgruppe Westfalen-Lippe

 138 Euro

Studierende/LAA der LG Westfalen-Lippe

 124 Euro

dgs-Mitglieder

 148 Euro

dgs Studierende/LAA

 133 Euro

Nichtmitglieder

 163 Euro

Studierende/LAA Nichtmitglieder

 146 Euro

Veranstaltungsort

Unterkunft

 
Neue Seminare
Aktuelles

Donnerstag, 06. Februar 2020

34. Bundeskongress der dgs in Berlin 2020

Alle Informationen zum Bundeskongress finden Sie hier

Dienstag, 24. April 2018

Bundeskongress der dgs e.V. in Rostock (20.-22.9.2018)

Frühbucher-Rabatt bis zum 31. Mai 2018!

Dienstag, 03. April 2018

Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES X)